Lade Veranstaltungen

Normalität scheint wie selbstverständlich als Synonym für einen allgemeingültigen Orientierungs- und Handlungsrahmen in „der“ Gesellschaft zu gelten. Durch die zunehmende Vielfalt und die stetigen gesellschaftlichen Veränderungen im 21. Jahrhundert verschwimmen verfestigte und etablierte Vorstellungen von Normalität jedoch. In den Inklusionsbestrebungen der letzten Jahre wird Normalität bspw. immer wieder hinterfragt und zum Gegenstand der Kritik gemacht. Auch die zunehmende Komplexität der sozialen und digitalen Welt, mit der sich Eltern wie Kinder konfrontiert sehen, trägt dazu bei, Normales und Abweichendes stetig neu definieren zu müssen. All dies gilt es bereits für die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren zu berücksichtigen. Wie in allen Jahren zuvor widmet sich auch das Forum Frühe Kindheit 2024 der Kongressthematik aus einer wissenschaftlich-interdisziplinären Perspektive.

Das Forum Frühe Kindheit ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation der Universitäten Siegen und Paderborn durchgeführt wird.

Referenten:
Prof. Dr. Markus Paulus (LMU München) Die frühe Entwicklung sozialen Verstehens
Dr. Susanne Eggert (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. München) Digitales Aufwachsen von der frühen Kindheit bis zum Schulalter
Kriminalhauptkommissarin Martina Rautenberg (Kriminalprävention. Polizei Rhein-Erft-Kreis) Kind- und elterngerechte Internetsicherheit im Kleinkind- und Vorschulalter
Dr. med. Florian Schepper (Universitätsklinikum Leipzig) Lebenssituation von Geschwistern chronisch kranker Kinder
Prof. Dr. Albert Lenz (Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie – igsp) Lebenssituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern
Prof. Dr. med. Ute Thyen (Nationales Zentrum Frühe Hilfen – NZFH) Psychosexuelle Entwicklung in den ersten Lebensjahren
Prof. Dr. Bettina Schuhrke (Evangelische Hochschule Darmstadt) Entwicklung von Scham in der (frühen) Kindheit
Prof. Dr. Ute Ziegenhain (Nationales Zentrum Frühe Hilfen – NZFH) Bindungs- und Beziehungsstörungen in den ersten Lebensjahren
Prof. Dr. med. Kathrin Sevecke (Medizinische Universität Innsbruck / A) Angststörungen in früher Kindheit
Prof. Dr. med. Luise Poustka (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie. Universitätsmedizin Göttingen) Autismus-Spektrum-Störung in den ersten Lebensjahren
Dipl. Psych. Claus Lechmann (Autismus-Therapie-Zentrum Köln) Therapeutisches Vorgehen bei jungen Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Kontakt: www.forum-fruehe-kindheit.de

Details

Beginn:
19. April 2024 um 14:00
Ende:
20. April 2024 um 14:00
Eintritt:
Euro 240,00
Kategorie:
Website:
forum-fruehe-kindheit.de

Veranstaltungsort

online-Veranstaltung
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Forum Frühe Kindheit

Teilen Sie diesen Artikel