Early Life Stress - das unterschätzte Problem - Fotolia © inna-astakhovaUnumstößlich haben Kinder von Geburt an ein Recht auf Gesundheit und Wohlbefinden. Kleinkinder, die viele Stunden außer Haus betreut werden, sind jedoch häufiger krank, unaufmerksamer, aggressiver, hyperaktiver und weisen eine Verschlechterung sozialer und motorischer Kompetenzen auf, wie die NVSCY Längsschnittstudie aus Quebec/Kanada 1990 belegt. Gleichzeitg werden in Deutschland mehr denn je Kleinstkinder in Kindertagesstätten betreut, die die Mindeststandards für eine qualifizierte Betreuung weder von den Räumlichkeiten noch von der Zahl und der Ausbildung des Personals erreicht [1-4].

Dr. Rainer Böhm erörtert in seinem Vortrag Stress – das unterschätzte Problem frühkindlicher Betreuung anlässlich der Fachtagung der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in München:

Die erste Studie zum Cortisol-Tagesprofil von Krippenkindern wurde Ende der 1990er-Jahre in den USA durchgeführt. Zur Überraschung der Autoren fand sich trotz hoher Betreuungsqualität bei der Mehrheit der Kinder ein kontinuierlicher Anstieg des Cortisol zum Nachmittag hin, mithin eine Umkehrung des normalen Verlaufs und der Nachweis einer chronischen Stressbelastung. Diese Ergebnisse konnten auch in einer späteren Meta-Analyse bestätigt werden und zeigen, dass die Stressbelastung für ein ganztags betreutes Krippenkind durchschnittlich deutlich höher liegt als für einen erwerbstätigen Erwachsenen.

Seitdem haben sich zahlreiche Studien mit der Stressbelastung kleiner Kinder in außerfamiliärer Betreuung befasst und geben unterschiedliche Empfehlungen ab. Die Bielefelder Empfehlungen lauten u.a.:

Elterliche Betreuung sollte insbesondere in den ersten drei Lebensjahren gezielt unterstützt und gefördert werden.

Lesen Sie den ganzen Beitrag
Stress – das unterschätzte Problem frühkindlicher Betreuung, Rainer Böhm, Hanns Seidel Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Bildung braucht Bindung, 3. Juli 2012

  • [1] Krappmann L, Petry C (2016) Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben: Kinderrechte, Demokratie und Schule. Ein Manifest. Bd. 2 Kinderrechte und Bildung. Wochenschauverlag Schwalbach
  • [2] Berth F (2011) Die Verschwendung der Kindheit. Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert. Beltz Verlag, Weinheim
  • [3] Bode H, Straßburg HM, Hollmann H (Hrsg.) (2009, 2013) Sozialpädiatrie in der Praxis. Urban & Fischer-Elsevier, München
  • [4] Koch J (2017) Chill mal, Mama. DER SPIEGEL 44: 109 – 116